das Schnauben

das Schnauben
- {snort} snorkel, sự khịt, tiếng khịt khịt, cốc rượu nhỏ, hớp rượu - {snuffle} sự khụt khịt, sự hít mạnh, sự ngạt mũi, giọng ngạt mũi, câu chuyện nói giọng mũi, lời nói đạo đức giả

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnauben — Schnauben, verb. reg. act. noch häufiger aber neutr. mit dem Hülfsworte haben. Es ist eine Onomatopöie und ahmet das heftige Ausstoßen und Einziehen des Athems durch die Nase genau nach, dessen noch stärkerer Grad durch schnaufen ausgedruckt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnauben — 1. Et gaid, dat et sniuwed, sach de Junge, doa räit hä opper Suege. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 260, 29. 2. Wer zu hart schnaubet, der locket Blut heraus. – Pauli, Postilla, 99a. *3. Er schnaubt als wenn man nasses Stroh ins… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schnauben — »laut atmen«: Das ursprünglich niederd. und mitteld. Verb (im 14. Jh. schles. snūben »schnarchen«; entsprechend mnd. snūven, niederl. snuiven »schnauben«) gehört zu einer großen Gruppe lautnachahmender Bildungen mit dem Anlaut sn und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schnauben — Vsw std. (14. Jh.), mhd. snūben schnarchen, schnauben Stammwort. Gehört zu schnaufen, mhd. snūfen, wobei wegen der schlechten Bezeugung unklar ist, ob es sich um regionale Varianten oder ursprünglich verschiedene Auslaute handelt. Schnauben kann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnauben — nach Luft ringen; keuchen; hecheln; japsen (umgangssprachlich); schnaufen; röcheln; heftig atmen; nach Atem ringen * * * schnau|ben [ ʃnau̮bn̩] <itr.; hat: geräuschvoll durch die Na …   Universal-Lexikon

  • Jimmy das Gummipferd — Jimmy das Gummipferd, ein weißes, lebendes Gummitier mit einem Ventil im Schwanz, durch das es aufgeblasen werden kann, und sein Reiter Julio, ein fülliger Gaucho, sind Comicfiguren des Zeichners Roland Kohlsaat (1913–1978) und das „wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachts-Oratorium (Bach) — Das Weihnachts Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 248 — Johann Sebastian Bach, 1741 Thomaskirche in Leipzig Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist ein Zyklus von sechs …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsoratorium (Bach) — Johann Sebastian Bach, 1741 Thomaskirche in Leipzig Das Weihnachtsoratorium, BWV 248, ist ein Zyklus von sechs …   Deutsch Wikipedia

  • schnappen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …   Universal-Lexikon

  • schnaufen — nach Luft ringen; keuchen; hecheln; japsen (umgangssprachlich); röcheln; schnauben; heftig atmen; nach Atem ringen * * * schnau|fen [ ʃnau̮fn̩] <itr.; hat: schwer und hörbar atmen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”